
RPA Trainings aus der Paxis für die Praxis
"Als herstellerunabhängiger IT-Dienstleister bieten wir Ihnen in unserer Weissenberg Academy für jeden RPA-Reifegrad Ihres Unternehmens maßgeschneiderte Mitarbeiterschulungen sowohl für UiPath als auch für Automation Anywhere an. Dank unserer langjährigen Erfahrung mit Robotic Process Automation sind wir in der Lage, nicht nur das Wissen der RPA-Softwarehersteller an Sie weiterzugeben, sondern darüber hinaus auch wertvolle Einblicke in die Praxis zu geben."
Milad Safar, Managing Partner
Allgemeine Informationen zu unseren RPA Trainings
Englisch-Grundkenntnisse sollten Sie für alle unsere RPA Trainings mitbringen. Sofern es für eine Schulung weitere Voraussetzungen (z.b. Programmierkenntnisse) gibt, dann finden Sie diese auf den Informationsseiten zu den einzelnen Schulungen.
Für unsere RPA Trainings benötigen wir für jeden Teilnehmer einen Rechner mit Online-Zugang und Kopfhörern. Bei Schulungen bei Ihnen vor Ort benötigen unsere Dozenten einen Projektor, ein Flipchart und ein Whiteboard für unsere Dozenten. Falls darüber hinaus für eine Schulung weitere Materialien, bestimmte Software oder Nutzerrechte notwendig sind, dann finden Sie Hinweise dazu auf unseren Informationsseiten zu den einzelnen Schulungen.
Wir führen unsere Trainings wahlweise entweder bei Ihnen vor Ort oder an unseren Standorten in Wolfsburg und Düsseldorf durch.
Schulungsteilnehmer erhalten nach Abschluss der Schulung ein Teilnahmezertifikat. Auf den Informationsseiten zu den einzelnen RPA Trainings finden Sie detaillierte Angaben, auf welche Herstellerzertifikate von UiPath und Automation Anywhere die Trainings jeweils vorbereiten.
Unsere RPA Trainings im Überblick
Lernziele | Zielgruppe | System | Dauer | ||
---|---|---|---|---|---|
RPA Basics | Nach Abschluss dieses Trainings beherrschen die Teilnehmer das grundlegende Vokabular für eine zielführende Kommunikation über RPA und kennen sowohl typische Komponenten einer herstellerunabhängigen RPA-Plattform als auch die Chancen und Grenzen der Prozessautomatisierung mit RPA. | Entscheider und alle Mitarbeiter an RPA-Projekten wie Projektleiter, Process Owner, Fachexperten und IT-Mitarbeiter | Hersteller-unabhängig | 2 Tage | |
RPA Power User | Nach Abschluss dieses Trainings beherrschen die Teilnehmer die Deploymentwege neuer und geänderter RPA-Prozesse, die Auswertung der Historie von RPA-Prozessen, Anpassungen am Zeitplan sowie Änderungen von Passwörtern und Konfigurationseinstellungen. Zusätzlich kennen sie die Funktionalitäten in der gewählten Herstellerplattform als Basis für die Definition von Anforderungen. | Power User aus Fachabteilungen mit RPA-Prozessen, Mitarbeiter in einem Center of Excellence und RPA-Entwickler | oder | 2 Tage | |
RPA Business Analyst | Nach Abschluss dieses Trainings beherrschen die Teilnehmer die systematische Aufnahme von Prozessen für die Beurteilung von Umsetzungen auf RPA-Plattformen. Sie erkennen technische Hürden und sind in der Lage Grobschätzungen über die Umsetzungsdauer in den Phasen Konzeption und Entwicklung und den Lebenszyklus der Dokumentation bis zum Release abzugeben sowie einen Return on Investment (ROI) zu berechnen. | Prozessaffine Mitarbeiter in einem RPA Center of Excellence oder im Fachbereich | oder | 4 Tage | |
RPA Developer Basic | Zur Vorbereitung auf diese Aufgaben vermittelt dieses Training die Bedienung der RPA-Programmierumgebung, führt durch die Dokumentation der Hersteller und leitet zur ersten Erstellung eines automatisierten Prozesses an. Die Teilnehmer erlernen die Funktionalitäten der RPA-Plattform und beherrschen nach Abschluss der Schulung den Umgang mit Variablen, Argumenten, Schleifen und Fehlerbehandlungen. | Programmieraffine Mitarbeiter, Techniker in der IT oder im IT-Support | oder | 5 Tage | |
RPA Developer Advanced | Zur Vorbereitung auf diese Aufgabe vermittelt dieses Training weiterführende Kenntnisse in der Planung der Architektur sowie der Besonderheiten bei der Automatisierung von SAP und Citrix-Umgebungen. Nach Abschluss der Schulung beherrschen die Teilnehmer die Einrichtung der RPA-Programmierumgebung, die Erweiterung von Funktionalitäten um eigene Komponenten, den Aufbau komplexer Prozesse sowie die Planung der Konfigurierbarkeit. | Entwickler | oder | 5 Tage |
Whitepaper
Robotic Process Automation im Praxiseinsatz
Dieses RPA Whitepaper behandelt unter anderem folgende Themen:
- Zentrale Steuerungskomponenten der RPA Technologie
- Rechteverwaltung der RPA Technologie
- Revisionssicherheit der RPA Technologie
- ISO-konforme Leistungs- und Verhaltenskontrolle
- Change Management bei der RPA Einführung
Kontakt
-
Milad Safar
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!